Diese 5 Bewerbungstipps sollten Sie beherzigen:

Mit ihrer Bewerbung geben Sie immer ein erstes Bild von ihnen beim zukünftigen Arbeitgeber ab. Daher gilt es immer, der Bewerbung besondere Sorgfalt zukommen zu lassen und wichtige, allgemeingültige, formale sowie inhaltliche Kriterien zu beachten. Mit unseren Bewerbungstipps wird ihre Bewerbung garantiert einen bleibenden, nachhaltigen und positiven Eindruck hinterlassen.

Online oder auf dem Postweg?

Diese Frage stellt sich gleich zu Beginn des Bewerbungsprozesses. Die klassische postalische Bewerbung ist selbstverständlich immer noch akzeptiert, verursacht aber beim Arbeitgeber einen erhöhten Aufwand. Nicht nur aus diesem Grund setzen zwei Drittel von 11.000 befragten Fach- und Führungskräften auf die Online-Bewerbung (Quelle: stepstone.de).

Wenn Sie sich unsicher fühlen, hilft auch oft ein Anruf beim Arbeitgeber um dies zu klären. Dies verhilft ihnen gleichzeitig zu einem zwanglosen telefonischen Erstkontakt. Klicken Sie dazu einfach auf das kleine Telefonhörersymbol rechts – wir rufen Sie gerne umgehend zuück!

Inhalt der Bewebungsunterlagen

Eine vollständige Bewerbungsmappe ist Pflicht! Nur vollständige Bewerbungen können beim Arbeitgeber ein Bild von ihren Qualitäten erzeugen. Zu einer vollständigen Bewerbung gehören:

› Bewerbungsschreiben
› ggf. Deckblatt
› Lebenslauf
› Bewerbungsfoto
› Anhang und Zeugnisse (Zeugnisse sind für Vermittlungen sehr wichtig, fügen Sie diese am besten immer direkt bei)

Bewerbungsschreiben

Ein gut geschriebenes Anschreiben ist oft die halbe Miete. Achten Sie bei der Formulierung ihres Bewerbungsschreibens auf ein die folgenden Regeln:

  • Länge des Schreibens: Maximal eine DiN-A4 Seite
  • Jedes Anschreiben muss individuell auf die jeweilige Stelle zugeschnitten werden! (Keine „Streu-Bewerbung“)
  • Konjunktive vermeiden (hätte, würde, könnte)
  • Sätze nicht zu oft mit „ich“ beginnen
  • Ziel: Überzeugen Sie uns! 😉
  • Das Anschreiben muss folgende Fragen beantworten:
    – Warum Sie?
    – Warum diese Mission?
    – Sind Sie geeignet diese Stelle zu besetzen?

Aufbau eines Bewerbungsschreibens

Neben den textlichen Anforderungen gilt es auch die strukturellen Anforderungen eines Bewerbungsschreibens zu befolgen. Mit diesen Tipps entspricht ihr Anschreiben auf jeden Fall sämtlichen strukturellen Vorgaben:

  • Betreff: Bewerbung als Titel der Stellenanzeige zum Datum am Standort Stadt
  • Persönliche Anrede und Einleitung
  • Individueller Einstieg.
    Lieber nicht  so beginnen; „…hiermit bewerbe ich mich bei Ihnen als Ingenieur zum 01.01.2013“;
    Besser wäre etwa: „…ich freue mich, dass unser gestriges Telefonat meinen Wunsch, mich in Ihrem Unternehmen zu bewerben, verstärkt hat.“
  • Darstellung des eigenen Profils inkl. konkreter Beispiele
    Vermeiden Sie dabei willkürliche Aufzählungen wie z.B. „ich bin kreativ, motiviert und besitze eine hohe
    Auffassungsgabe“. Vorschlag: „Meine hohe Auffassungsgabe habe ich in meinem letzten Praktikum unter Beweis stellen können.“ oder „Durch die Übernahme von kompletten Projekten musste ich mich häufig in neue Aufgabengebiete einarbeiten.“
  • Grund der Bewerbung nennen:
    Beispielsweise nach dem Abschluss des Studiums: „ich möchte die theoretischen Kenntnisse in die Praxis einbringen und die Fähigkeiten auf dem Gebiet der Konstruktion weiter ausbauen“
  • Warum erfolgt die Bewerbung an genau dieses Unternehmen:
    Stichwörter aus der Unternehmensbeschreibung in der Stellenanzeige oder auf der Unternehmenshomepage einbauen
  • Abschluss: „Über eine Einladung zum persönlichen Gespräch freue ich mich und verbleibe bis dahin mit freundlichen Grüßen“.
  • Bei Onlinebewerbungen dann noch die eigene gescannte Unterschrift in königsblau einfügen

Weitere Tipps zum Anschreiben

  • Wenn es einen inhaltlichen Bezug zwischen dem Thema Ihrer Abschlussarbeit und der Position, um die Sie sich bewerben gibt, dann sollten Sie im Anschreiben näher darauf eingehen
  • Klare und präzise Formulierungen
  • Daten aus dem Lebenslauf nicht vorweg nehmen
  • Schwammige, interpretierbare Angaben zu Stärken und Schwächen vermeiden
  • Bewerbungsanschreiben direkt ins E-Mail-Fenster einfügen
  • Alles zu einer pdf-Datei zusammenfügen (pdf-Editor)
  • Reihenfolge in der Datei: Anschreiben, ggf. Deckblatt, Lebenslauf, Anhang
Download Bewerbungstipps